Das Jahr endete mit Theater

Es ist bitterkalt in Berlin, die Gehwege sind bedeckt mit Eis und Rollsplit, der Schnee klingt harsch. Die Nacht des 19. Dezember 2009 war auch von klirrender Kälte geprägt, aber es gab Herzerwärmendes zu sehen: Die Augen von Jung und Alt leuchteten, als das Publikum nach gut 90 Minuten mit großem Applaus und Jubelrufen in den Rängen stand. Was war geschehen? Theaterpremiere auf der Probebühne der UdK – nur wenige Schritte von der KuB entfernt gelegen. „Auch Irrwege führen wohin“ erzählt von Verwechslungen und Intrigen, von der Liebe und von Träumen, die man mit Geld nicht kaufen kann:

Eine Frau, verlassen von ihrem Mann, lebt alleine mit ihrer Tochter. Beide vermissen den Vater, können aber ihren Schmerz nicht miteinander teilen. Es kommt immer häufiger zum Streit, die Mutter und Tochter fühlen sich unverstanden und suchen beide nach der Erfüllung ihrer Wünsche: Die Mutter glaubt in Carlo einen neuen liebenden Mann gefunden zu haben, verschweigt ihrer Tochter jedoch diese Liason. Die Tochter träumt von der Karriere als Modell und glaubt, dass Carlo ihr dabei behilflich sein kann. Doch halt! Ist besagter Carlo nicht ein und derselbe Mann? Ein Typ, ganz ohne Gewissen, der sich die Träume der beiden zunutze macht, um sich selbst zu bereichern … Und es kommt, wie es kommen muss: Irgendwann kreuzen sich die Wege von Mutter und Tochter, die so langsam auf den Trichter gekommen sind, dass besagter Carlo ein Schlitzohr übelster Sorte ist. Touché! Das schreit nach Rache …

Die jungen Schauspieler haben der Geschichte ein Gesicht gegeben, sie haben das Publikum ausgiebig lachen lassen und durch ihr hervorragendes Spiel zum Nachdenken angeregt. Mit viel Herzblut, Humor und Hingabe haben sie den Zuschauern einen wunderbaren Abend geschenkt. Und diese erste Aufführung war nur der Auftakt eines dreitätigen Theatermarathons, der vor allem von dem Stand- und Spielvermögen seiner Darsteller lebte. Herzlichen Dank! Es war toll!

Theaterzeit: Irrwege führen auch wohin

Rechtzeitig zur Weihnachtszeit kommt die neue Theaterproduktion der Kontakt- und Beratungsstelle in Berlin auf die Bretter, die die Welt bedeuten: Junge Menschen, die auf der Straße leben spielen Theater, nicht nur um eine Chance auf ein „normales“ Leben zu erhalten – die jungen SchauspielerInnen treten in den Dialog mit dem Publikum und regen um Nachdenken an. Das Stück „Irrwege führen auch wohin“ ist zwar ein Geschriebenes – aber die Charaktere entwickeln die Mitwirkenden während der Proben selbst.

Weitere Informationen zu dem aktuellen Theaterprojekt findet Ihr in Kürze auf der KUB Homepage. Und natürlich hier. Wir werden Euch erzählen, um was sich das Stück dreht, wenn es soweit ist. Und vielleicht ein bisschen Kino im Web machen – damit alle, die nicht in Berlin sein können an den drei Aufführungstagen, trotzdem sehen, hören und fühlen können.

Für Vormerker! Das Theaterstück findet am 19.12., am 20.12. und am 21.12.09 jeweils um 20:00 Uhr auf der Bühne der UdK statt (Adresse und Eintritt stehen im Flyer unten). Wir bedanken uns herzlich bei der Universität der Künste in Berlin für die großartige Möglichkeit, „Irrwege führen auch wohin“ dort aufführen zu können!

Sabine & Robert

theater_flyer_front

theater_flyer_back

Der Netz-Tipp – Mach Dich stark für starke Kinder

Mach Dich stark für starke Kinder ist eine deutschlandweite Initiative für benachteiligte junge Menschen, die von der Caritas Hannover 2007 ins Leben gerufen wurde. Ziel der Kampagne ist es, Talente und Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen zu fördern, die in schwierigen Verhältnissen aufwachsen. Der Bundesligaverein Hannover 96 ist von Anfang an als Partner dabei und begleitet die Kampagne aktiv .

Seit 2007 haben sich nicht nur viele Unternehmer, Politiker und Kulturschaffende in ein mittlerweile 500 Seiten starkes Kampagnenbuch zum Thema „Kinder sind unsere Zukunft“ eingetragen und pro Eintrag mindestens 50,- Euro gespendet – auch alle 18 Fussball-Bundesligisten unterstützen die Initiative nach Leibeskräften mit Unterschriften der Spieler. Das Buch soll Anfang 2010 zur Förderung von Projekten für benachteiligte Kinder und Jugendliche versteigert werden.

Wir wünschen der Caritas Hannover weiterhin viel Erfolg mit dieser Kampagne!

Sabine

Zwischentöne von Sabine

Als wir im Dezember 2008 mit den Blog angefangen haben, wussten wir noch nicht, ob wir genug junge Autoren finden würden, die ihr Erleben hier veröffentlichen wollen. Jetzt sind wir noch nicht ganz 2 Monate alt, aber unser Baby hat schon laufen und sprechen gelernt – und das nur, weil Ihr so fleißig seid und wunderbare Texte bei uns einreicht. Wir freuen uns sehr, dass unsere Idee schon nach kurzer Zeit Früchte trägt und wir bis heute bereits 15 Erzählungen und Gedichte von 5 mutigen Autoren hier einstellen konnten. Eure Posts regen zum Nachdenken an und zeigen, dass es wichtig und richtig ist, einen Blog zu etablieren, in dem Ihr über Dinge schreiben könnt, die Euch zunächst unaussprechlich erscheinen und für manchen anderen unvorstellbar sind.

Herzlichen Dank an Troll, die Allgäuerin, die Punkerin, lichspalt und Wärmende Kälte! Ihr habt mit Euren Beiträgen einen runden Anfang möglich gemacht! Wir wünschen uns, dass Ihr und auch andere junge Leute noch viele Texte schreibt und uns diese zuschickt, damit unser Kind prächtig weiter wächst und gedeiht. Zu guter Letzt: Auch Kommentare sind sehr willkommen, denn wir wollen mit diesem Blog nicht nur Leser begeistern, sondern auch den Dialog zwischen den Schreibenden und den Lesenden fördern.

Sabine